Das Image von BioTexCom in den internationalen Medien
In vielen Jahren seiner Tätigkeit ist das Zentrum nicht nur dank seiner Patienten bekannt geworden, sondern auch durch verschiedene Schlagzeilen.
Read moreDie Familienstruktur sei laut der britischen Forscherin und Psychologin Tabitha Freeman unerheblich für das Wohlbefinden von Kindern.Das Wohlbefinden eines Kindes solle angeblich nicht von der Struktur einer Familie abhängen, sondern von der „Qualität der Beziehung zwischen Kindern und Eltern“, sagte Freeman der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Read moreMit Beginn der Wechseljahre ist eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege so gut wie ausgeschlossen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Natur auszutricksen. Von ihnen hat wohl auch Janet Jackson Gebrauch gemacht. Gute Nachricht zum Jahresbeginn: US-Popstar Janet Jackson ist mit 50 Jahren zum ersten Mal Mutter geworden. Jackson brachte am Dienstag einen Sohn zur Welt, wie
Read moreEin Masterplan zur Reproduktionsgesetzgebung muss her.
Read moreAnika König ist überzeugt: Für viele Frauen ist Leihmutterschaft eine Art Nächstenliebe. Warum stellt sich eine Frau als Leihmutter zur Verfügung? Und soll dies auch in der Schweiz möglich sein? Anika König von der Universität Luzern forscht dazu. Frau König, Sie forschen zur Leihmutterschaft. Ihre Haupterkenntnis? Anika König: Dass alles ganz anders ist,
Read moreIn den letzten Jahren haben mehrere Länder die kommerzielle Leihmutterschaft verboten. Mit Kambodscha zieht ein weiteres Land in Südostasien nach. Mit Kambodscha hat ein weiteres südostasiatisches Land das kommerzielle Geschäft mit Leihmüttern verboten. Die Entscheidung verkündete Gesundheitsminister Mam Bunheng nach Medienberichten bei einer Konferenz mit Ärzten und Pflegern. Bislang konnten Kambodschanerinnen gegen Bezahlung Babys für
Read moreSollte die Leihmutterschaft in Deutschland erlaubt werden? „Mein Kopf sagt ja und mein Bauch sagt, es ist schwierig, gut umzusetzen“, sagt Annika K. Ludwig im heute.de-Interview.
Read moreESSEN. Der Deutsche Juristentag hat weitreichende Änderungen im Familienrecht vorgeschlagen. Das Treffen der rund 2200 Juristen reagiert mit seinen Beschlüssen auch auf die nachhinkende Gesetzgebung in diesem Rechtsgebiet: Wird ein Kind durch künstliche Befruchtung mittels Samenspende eines Dritten geboren, soll die Elternschaft demjenigen zugeordnet werden, der „mit Zustimmung der Mutter in diese Befruchtung eingewilligt hat.
Read more