• Warum einige Paare auf das Programm für Leihmutterschaft zurückgreifen müssen

    Warum einige Paare auf das Programm für Leihmutterschaft zurückgreifen müssen

    In der modernen Welt haben viele Paare Schwierigkeiten, ein Kind zu zeugen. Dies kann eine erschöpfende und stressige Erfahrung sein, aber glücklicherweise gibt es moderne medizinische Lösungen, die helfen können. Eine dieser Behandlungen ist das Leihmutterschaftsprogramm, das von der Klinik Biotexcom angeboten wird. Aber welche Paare sollten diese Option in Betracht ziehen?Read more

  • Warum deutsche Frauen ihre Kinderwünsche auf Eis legen

    Warum deutsche Frauen ihre Kinderwünsche auf Eis legen

    Anders als in Frankreich oder Skandinavien sind Großfamilien in Deutschland selten. Dabei wünschen sich gerade gut ausgebildete Frauen hierzulande häufig mindestens drei Kinder. Doch die Realität sieht anders aus. Das alarmiert Experten.Read more

  • Warten auf ein Wunder – über Gefühle  der werdenden Eltern

    Warten auf ein Wunder – über Gefühle der werdenden Eltern

    Eine Neuigkeit über die Erscheinung des Kindes in der Familie ist immer sehr aufregend und freudig. Und dies gilt auch für die Leihmutterschaft. Im Augenblick, wenn der Arzt den Wunscheltern berichtigt, dass ihre Leihmutter schwanger ist, fühlen die Eltern unglaubliches Glück und Riesenfreude, da sie so lange darauf gewartet haben. Erregungen der Eltern, die dieRead more

  • Wann sollte am besten ein Kind gebären

    Wann sollte am besten ein Kind gebären

    „Verschiebe nicht auf morgen das, was du heute machen kannst.“ – das sagte einmal der nordamerikanische Schriftsteller und Naturwissenschaftler Benjamin Franklin. Darunter kann man nicht nur zahlreiche Arbeitsaufgaben verstehen, sondern auch die Geburt eines Kindes. Frauen sollen lange darüber nicht nachdenken, denn Sie werden gar nicht merken, dass Ihr reproduktives Alter sich schon dem EndeRead more

  • Wann Frauen Mütter werden

    Wann Frauen Mütter werden

    Foto: Keystone Fast nirgendwo lassen sich Frauen so viel Zeit mit dem ersten Baby wie in der Schweiz. Anders in Ländern mit mehr Lohngleichheit. Zufall? Schweizer Mütter sehen im Vergleich mit jenen anderer EU-Länder alt aus. Nur die Italienerinnen und Spanierinnen gründen später eine Familie. Mutter werden ist im Leben der meisten Frauen ein einzigartigesRead more

  • Vortrag: Der Storch mit der Spritze

    Vortrag: Der Storch mit der Spritze

    Um „Inszenierungen von Schwangerschaft“ geht es auf einer internationalen Tagung an der Ruhr-Uni: Von (vermeintlich) hormonellen Stimmungsschwankungen über „gebärende Männer“ bis hin zum Fötus-Marketing spannen die Vorträge und Diskussionen den Bogen um Geschichte und Gegenwart des Phänomens Schwangerschaft. Unter dem Titel „Erfüllte Körper“ findet die Tagung vom 3. bis 5. Dezember im Blue Square, KortumstraßeRead more

  • Vorschläge für die Regelung der Familie

    Vorschläge für die Regelung der Familie

    ESSEN. Der Deutsche Juristentag hat weitreichende Änderungen im Familienrecht vorgeschlagen. Das Treffen der rund 2200 Juristen reagiert mit seinen Beschlüssen auch auf die nachhinkende Gesetzgebung in diesem Rechtsgebiet: Wird ein Kind durch künstliche Befruchtung mittels Samenspende eines Dritten geboren, soll die Elternschaft demjenigen zugeordnet werden, der „mit Zustimmung der Mutter in diese Befruchtung eingewilligt hat.Read more

  • Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist

    Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist

    «Diese Art der Adoption habe auch Vorrang und nicht jene nach dem engen Maßstab des § 1741 Abs. 1 Satz 2 BGB, da Mutter und Kind bereits über eine enge Bindung verfügten und die Mutterrolle durch diese auch tatsächlich übernommen worden sei.»Read more

  • Volljährig und immer noch ein Baby

    Volljährig und immer noch ein Baby

    18 Jahre lang schlummerte die befruchtete Eizelle einer Israelin im Eis. Nun ist das Baby zur Welt gekommen – und hat schon zwei jüngere Schwestern. Eine Israelin hat 18 Jahre nach dem Einfrieren einer befruchteten Eizelle ein Mädchen zur Welt gebracht. Die 41-Jährige habe 1993 im Rahmen einer künstlichen Befruchtung mehrere Embryonen einfrieren lassen, schrieb dieRead more

  • Vierlingsmutter aus Höxter will zurück nach Berlin

    Vierlingsmutter aus Höxter will zurück nach Berlin

    Foto: RTL/Nancy Heusel Von Michael Robrecht  Höxter (WB). Die Vierlinge der 66-jährigen Annegret Raunigk werden am 19. Mai zwei Jahre alt. Anlässlich ihres Geburtstages hat das WESTFALEN-BLATT die bei der Geburt der Kinder wohl älteste Vierlingsmutter der Welt zu Hause besucht. Raunigk kündigt überraschend an, im Herbst zurück nach Berlin ziehen zu wollen.Read more